Zum Inhalt springen

Die Pilates Methode

„Körperliche Fitness ist die erste Voraussetzung für Glück. Unsere Interpretation von körperlicher Fitness ist das Erreichen und Erhalten eines einheitlich entwickelten Körpers mit einem gesunden Geist, der in der Lage ist unsere vielfältigen täglichen Aufgaben mit spontanem Elan und Freude natürlich, leicht und zufriedenstellend zu erfüllen.“

Joseph Hubertus Pilates
PILATES

Das Besondere daran

  • Die Methode basiert auf grundlegenden Prinzipien: Zentrierung, Gelenkartikulation, Gewichtsverlagerung und Alignment, Atmung, Bewegungslänge und Bewegungsweite, Schultergürtelorganisation, Entspannung und Lockerheit.
  • Diese Prinzipien bilden das Herzstück aller meinen Pilates-Stunden und ermöglichen die Qualität der Bewegungsabläufe zu verbessern, Fehlhaltungsmuster zu identifizieren, sie zu verändern und das Potenzial deines Körpers voll auszuschöpfen.
Assisted roll up rotated
FÜR WEN IST DIE METHODE?

Für Alle!

Pilates ist für alle, unabhängig von Alter, Fitness-Level oder Vorerfahrung. Egal, ob du nach mehr Kraft, Flexibilität, bessere Haltung oder einfach einem besseren Körpergefühl strebst – die Pilates-Methode bietet dir den Weg zu einem Leben mit mehr Energie und Ausgeglichenheit.

Prep. rollover mit rolle
Extension der Brustwirbelsäule über die Pilates-Rolle
WAS KANN PILATES?

Verändern!

  • Sanfte, aber effektive Bewegungsabläufe: Pilates-Übungen sind darauf ausgerichtet den Körper sanft zu trainieren, ohne ihn übermäßig zu belasten. Die fließenden Bewegungen helfen dabei die Muskeln zu stärken ohne übermäßigen Druck auf die Gelenke auszuüben.
  • Stärkung der tiefen Muskulatur: Im Zentrum der Pilates-Methode steht die Aktivierung der tiefen Muskulatur, insbesondere der Körpermitte. Durch gezieltes Training dieser Muskeln wird nicht nur die Stabilität des Rumpfes verbessert, sondern auch die Wirbelsäule entlastet und die Haltung korrigiert.
  • Schonende Mobilisierung der Gelenke: Die Pilates-Übungen fördern die Beweglichkeit der Gelenke auf eine schonende Weise. Durch kontrollierte und präzise Bewegungen wird die Flexibilität erhöht, um Verletzungen und Überlastungen zu vermeiden.
Pilates auf der Rolle
Scissors
  • Harmonische Integration von Körper und Geist: Pilates verbindet Bewegung mit bewusster Atmung und Konzentration. Diese ganzheitliche Herangehensweise fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die geistige Klarheit und Achtsamkeit.
  • Verbesserung von Flexibilität und Koordination: Durch regelmäßiges Pilates-Training verbessert sich nicht nur die Flexibilität der Muskeln und Gelenke, sondern auch die Koordination des gesamten Körpers. Die fließenden Bewegungen helfen dabei die Verbindung zwischen Körper und Geist zu stärken.
  • Stressabbau und emotionales Gleichgewicht: Pilates bietet eine willkommene Auszeit vom stressigen Alltag. Die ruhigen und kontrollierten Bewegungen helfen dabei Stress abzubauen, Verspannungen zu lösen und ein Gefühl der Entspannung und inneren Ruhe zu fördern.
SO KANNST DU ANFANGEN…

Vereinbare dein erstes Training.

DE